Die ArchäoRegion Südweststeiermark umfasst die Landschaft, die von der Koralpe bis zum Leibnitzer Becken reicht, und deren reiches archäologisches Erbe.
Die Zeugnisse und Überreste, die Menschen hinterlassen haben, stellen Quellen dar, aus denen die Herausbildung und kulturelle Entwicklung der Regionen um Deutschlandsberg und Leibnitz rekonstruiert werden können.
Vieles davon wurde ausgegraben, geborgen und erforscht, vieles liegt aber noch unter der Erde und wartet darauf, erschlossen zu werden.
Die ArchäoRegions-WIKI stellt einen Einstieg in diese Thematik und in die spannenden und aktuellsten Bereiche der Archäologie dar.
Sie soll Informationen vermitteln und in einer anschaulichen Art und Weise den Forschungsstand zur Ur- und Frühgeschichte skizzieren.
Die virtuellen 3D-Modelle, die von einzelnen herausragenden Denkmälern angefertigt wurden, sollen zeigen, welche imposanten Bauwerke sich hier befanden und was alles aus den zum Teil nur vergleichsweise geringen Resten im Boden herausgelesen werden kann.