Deutschlandsberg

Die Burg Landsberg befindet sich in einer geschützten Lage auf einem Felssporn. Der erste Turm wurde im 12. Oder 13. Jahrhundert errichtet, später wurde die Anlage immer weiter ausgebaut und befestigt. Das Modell zeigt den Zustand nach dem letzten Ausbau im 17. Jahrhundert.

Retznei

In Retznei befand sich in der keltischen Epoche eine Gehöftgruppe, von der an mehreren Stellen Reste gefunden wurden. In der römischen Kaiserzeit wurden zwei Badeanlagen sowie ein Heiligtum erbaut. Durch die Gebäude des 2. Jahrhunderts können sich hindurchbewegen.

Schwanberg

Die Festung Schwanberg – die alte Schwanenburg – geht auf eine frühmittelalterliche Anlage zurück. Im Hochmittelalter wurde sie ausgebaut, im späten Mittelalter erhielt sie mit der Errichtung zweier Schalentürme eine starke Befestigung. Das Modell zeigt den Zustand im frühen 16. Jahrhundert.